Papers
Hier gibt es Arbeiten, Seminarausarbeitungen und Präsentationen von peer-reviewed Konferenzpapers, jedoch keine Journalpapers oder Papers, die von anderen präsentiert wurden.Titel | Beschreibung |
---|---|
Masterarbeit | Meine Masterarbeit über die Kombination von aus Videos berechneten Kamerapfaden und (Straßen-)karten |
Bacholorarbeit | Meine Bachelorarbeit über Ereigniszuordnungen |
Präsentation UAI 19 | Folien zum Paper "Finding minimal d-separators in linear time and applications" |
Präsentation CTW 19 | Folien zum Vortrag "Graphical Methods for Finding Instrumental Variables" |
Poster AISTATS 16 | Poster zum Paper "On Searching for Generalized Instrumental Variables" |
Präsentation AAAI 16 | Poster zum Paper "Separators and Adjustment Sets in Markov Equivalent DAGs" |
Folien Balisage 14 | Folien zum Balisage Vortrag "Extending XQuery with pattern matching" |
Folien UAI 14 | Folien zum UAI Vortrag "Constructing Separators and Adjustment Sets in Ancestral Graphs" |
Seminararbeit Kryptographie | Meine Seminararbeit über teilbares, elektronisches Geld |
Seminararbeit Vision | Meine Seminararbeit über semantische Bildsegmentierungen |
Scherzprogramme | Ein Tutorial zur Scherzprogrammprogrammierung unter Windows 9x. |
Facharbeit | Meine Facharbeit über Molekülstrukturberechnungen |
Chemie-Heft | Mein virtuelles Chemieheft. Inklusive eigenem Dateiformat |
Euglenareferat | Ein Referat über den Euglena-Einzeller (Augentierchen). |
Glaselektrodenreferat | Ein Referat über die Glaselektrode zur pH-Messung. |
Skript zu Lineare Algebra II | Skriptmitschrift zu Lineare Algebra II |
Masterarbeit
Meine Masterarbeit "OpenStreetSLAM: Combining visual SLAM with cadastral maps". Es wird ein System beschrieben, welches aus 3D-Video einen Kamerapfad berechnet, wie man daraus eine 3D Szene als Punktwolke berechnet und dann wie man es mit (Straßen-)karten kombinieren kann, um die Pfadberechnung oder die Karte zu verbessen. So richtig gut hat es nicht funktioniert, die Weiterentwicklung im Paper "OpenStreetSLAM: Global vehicle localization using OpenStreetMaps" soll wohl besser funktionieren, .
Download (13910 KB)zur Übersicht
Download (13910 KB)zur Übersicht
Bacholorarbeit
In dieser Arbeit mit dem Titel "Eigenschaften eines Algorithmus zur Zuordnung von nicht eindeutigen Sende- und
Empfangsereignissen in Ereignisprotokollen" wird untersucht, wie man aus der Reihenfolge von in Logs lokal aufgezeichneten Netzwerkpaketen berechnen kann, welche aufgezeichneten Ereignisse dasselbe (und nicht nur das inhaltlich gleiche) Paket beschreiben. Das wichtigste Ergebnis ist, dass dieses Problem NP-vollständig ist und der früher am Lehrstuhl verwendete Algorithmus (siehe Literaturverzeichnis) zur Lösung des Problems überhaupt nicht funktioniert.
Download (421 KB)zur Übersicht
Download (421 KB)zur Übersicht
Präsentation UAI 19
Folien zum Paper "Finding minimal d-separators in linear time and applications" bei UAI 2019.
Download (333 KB)zur Übersicht
Download (333 KB)zur Übersicht
Präsentation CTW 19
Folien zum Vortrag "Graphical Methods for Finding Instrumental Variables" beim 17ten Köln-Twente Workshop zu Graphen und Kombinatorischer Optimierung.
Download (307 KB)zur Übersicht
Download (307 KB)zur Übersicht
Poster AISTATS 16
Poster zum Paper On Searching for Generalized Instrumental Variables bei AISTATS 2016.
Download (176 KB)zur Übersicht
Download (176 KB)zur Übersicht
Präsentation AAAI 16
Poster und Folien zum Paper Separators and Adjustment Sets in
Markov Equivalent DAGs bei AAAI 2016, welches das UAI 14 Paper zu Chain Graphen verallgemeinert .
Download (666 KB)zur Übersicht
Download (666 KB)zur Übersicht
Folien Balisage 14
Folien von meinem Vortrag über das Paper Extending XQuery with pattern matching over XML, HTML and JSON, and its usage for data mining bei der Balisagekonferenz 2014, welches beschreibt, wie VideLibri die Webseiten der Bibliotheken ausliest.
Download (580 KB)zur Übersicht
Download (580 KB)zur Übersicht
Folien UAI 14
Folien von meinem Vortrag über das Paper Constructing Separators and Adjustment Sets in Ancestral Graphs bei der UAI (Conference on Uncertainty in Artificial Intelligence) 2014, eine Sammlung von Algorithmen, um statistisch unabhängige Variablen zu finden und den kausalen Effekt zu berechnen.
Download (640 KB)zur Übersicht
Download (640 KB)zur Übersicht
Seminararbeit Kryptographie
Die theoretische Beschreibung eines digitalen Geldsystems, das anonyme und unlinkbare Bezahlvorgänge mit teilbaren Münzen ermöglicht.
Download (463 KB)zur Übersicht
Download (463 KB)zur Übersicht
Seminararbeit Vision
Diese Seminararbeit erläutert das Paper "Decomposing a Scene into Geometric and Semantically Consistent Regions" von Stephen Gould, in dem beschrieben wird, wie ein Bild in semantisch und geometrisch sinnvolle Regionen segmentiert werden kann; Das heißt wie für jeden Pixel eines Bildes ermittelt werden kann, was dieser Pixel darstellt (in Goulds Beispielsimplementation konkret, zu welcher von acht Klasse Haus, Baum, Gras, Straße... er gehört). Der Text ist eigentlich nur für die Leute interessant, deren Englisch zu schlecht ist, um das eigentliche Paper zu verstehen, oder die keine Ahnung von den üblichen Computervision-Methoden haben.
Download (1143 KB)zur Übersicht
Download (1143 KB)zur Übersicht
Scherzprogramme
Ein sehr altes Tutorial zur Programmierung von Scherzprogrammen mit Delphi unter Windows 9x.
Download (21 KB)zur Übersicht
Download (21 KB)zur Übersicht
Facharbeit
Der Text stellt zwei Methoden zur Berechnung der Konformation von Molekülen vor. Einerseits die triviale Methode über das Tetraederverfahren, anderenseits eine komplizierte mit Hilfe der Quantenchemie.
Desweiteren gibt es ein Programm das zeigt, dass beide so nicht funktionieren.
Quellcode auf GitHub
Download (398 KB)zur Übersicht
Desweiteren gibt es ein Programm das zeigt, dass beide so nicht funktionieren.
Quellcode auf GitHub
Download (398 KB)zur Übersicht
Chemie-Heft
Mein altes Chemie-Heft aus der Schule. Nur insofern interessant, dass ich dafür ein eigenes Dateiformat geschrieben habe.
Download (489 KB)zur Übersicht
Download (489 KB)zur Übersicht
Euglenareferat
Mein Referat zur Euglena als Online-Webseite. Mit einem Java-Applet, das eine Euglena simuliert. (Der Link sagt "Download", aber es ist ein Link zur Webseite)
Download (16 KB)zur Übersicht
Download (16 KB)zur Übersicht
www.benibela.de/papers_de.html
Datenschutz