Start:

Man startet das Programm bomber.exe für jeden menschlichen und digitalen Spieler einmal und gibt den gewünschten Spielernamen ein. Dieser darf jedoch pro Spielrunde nur ein einziges Mal vergeben werden.
In einem Programm wählt man den Menüpunkt Spiel/Als Server fungieren aus, bei allen anderen Spielern den Menupunkt Spiel/Als Client fungieren, um das Spiel in den Server- bzw. Client-modus zu versetzten.
Im Clientmodus muss man als erstes die IP-Adresse des Computers eingeben auf dem das Spiel im Severmodus läuft. Läuft der Server auf dem gleichen Computer kann man hier localhost oder 127.0.0.1 eingeben.

Hinweis: Da das Programm über den Port 12947 läuft, muss man diesen in einer eventuell vorhandenen Firewall freigeben.

Nachdem das Programm entweder im Client- oder im Servermodus ist, kann man beim Server den gewünschten Level auswählen und einstellen, ob das Handicap-System aktiviert werden soll.
Der eingestellte Level muss bei allen Spielern vorhanden sein.
Das Handicap-System sorgt dafür, dass schwache Spieler schwerer zu verletzten sind, als gute.

Bei allen Spielern ist die Funktion Autospieler verfügbar. Ist diese aktiviert, wird der aktuelle Spieler vom Computer gesteuert.

Wenn ein Spieler bereit zum spielen ist, muss er seinen Namen anklicken, worauf dieser aufleuchtet.
Leuchten sämtliche Namen, kann der Serverspieler das Spiel durch einen Klick auf den Startenbutton starten.

Steuerung:

Jeder Spieler erhält einen fliegenden Luftpanzer, in der Farbe seines Spielernamens:

Man steuert ihn über die Pfeiltasten, wobei der Panzer immer in die Richtung fährt, die der Pfeil zeigt:

Die aktuelle Waffe verwendet man, indem man die Leertaste drückt.
Wenn man die Entertaste drückt, explodiert irgendeine von einem selbst gelegte Funkbombe.
Gegenstände werden einfach aufgenommen, indem man über sie fährt.

Es gibt 4 verschiedene Ansichten:

Man schaltet zwischen den Anschichten mit den Tasten F1 bis F5 um. Ist die Funkbombennummeransicht aus, kann man zusätzlich noch die Tasten 1 bis 5 zum umschalten nehmen. Die Funkbombennummeransicht kann man mit der Tasten "ENDE" an und aus schalten.
Dabei ist zu beachten, das die Funkbombennummeransicht mit allen anderen Ansichten kombiniert werden kann.

Waffen

Name Bilder Beschreibung
Normale Bombe Bombe kurz vor der Explosion: Die Bombe explodiert nach ihrem Zünden nach wenigen Minuten.
Atomzefallszündungsbombe Bombe vor dem aufheben:
Bombe vor der Explosion:
Die Bombe enthält in ihrem Inneren einen Atomkern der mit einer Wahrscheinlickeit von ca. 1% zerfällt. Die Bombe explodiert, wenn der Kern zerfällt, aber man kann nicht vorhersagen, wann dies der Fall sein wird.
Lichtschranke aufhebare:
vor Explosion:
Die Bombe explodiert, sobald sie von einem Panzer berührt wird.
Funkbombe: aufhebar:
vor Explosion:
Die Bombe kann vom Spieler, der sie gelegt hat, jederzeit gezündet werden.
Flammenwerfer: aufhebar: Der Flammenwerfer schießt Flammen in die Sichtrichtung des Spielers. Der Flammenwerfer hat eine kleine Reichweite, aber eine hohe Wirkung.
Gewehr: aufhebar: Das Gewehr schießt in die Sichtrichtung des Spielers. Das Gewehr hat eine ziemlich hohe Reichweite, kann aber sehr schwer Kisten zerstören.
Hochenergie Phaser aufhebar: Der Phaser schießt einen Laserstrahl in die Sichtrichtung des Spielers. Der Laser hat eine hohe Reichweite und kann gut Kisten zerstören.
Raketenwerfer: aufhebar: Der Raketenwerfer feuert eine Rakete ab, die erst dann explodiert, sobald auf eine Wand trifft.
Laufbombe: aufhebar/aktiv: Die Laufbombe lässt sich von einem Spieler lenken und explodiert sobald er die Leertaste drückt. Während die Laufbombe aktiv ist, ist die Spielfigur gelähmt.

Gelände/Sonstiges

Bild Beschreibung
Normaler, betretbarer Boden
Wenn man eine solche Kiste sprengt, hinterlässt sie ein Extraleben oder eine aufhebare Waffe. Die Kiste stellt ein Hindernis dar.
Eine solche Mauer stellt ein unüberwindliches Hindernis dar.
Ein Extraleben.

Menü

Eintrag Beschreibung
In neuem Fenster starten Startet das Programm nochmal. So können viele Computerspieler gestartet werden.
Optionen Öffnet ein Untermenü.
Sound Gibt an, ob Töne gespielt werden.
Als Computerspieler Spielfeld darstellen? Gibt an, ob bei einem Computerspieler auch ein Bild gezeichnet werden soll.
Als Computerspieler Soundausgabe Gibt an, ob ein Computerspieler Töne ausgeben soll.

Leveleditor

Beschreibung

Links sieht man das Spielfeld, das man durch anklicken verändern kann.
Die drei kleinen Bildchen rechts geben an, welcher Geländetyp bei Mausklick links,rechts,mittel auf Spielfeld gebracht werden soll.

Bei den kleinen Bildchen unter "Auswahl" kann man die oberen drei Bildchen verändern.

 

Bei den Gegenstandswahrscheinlickkeiten kann man die Verteilung der Gegenstände (Leben und Waffen) einstellen.

 

Menü

Im Optionenmenü kann man das Verhalten der Gegenstandswahrscheinlickkeiten einstellen.
Im Datemenü kann man einen Level laden und speichern.